Appetitzügler werden eingenommen, um Gewicht zu verlieren. Viele dieser Medikamente sind Abkömmlinge von Amphetamin, das nicht nur Müdigkeit unterdrückt, sondern auch den Appetit reduziert. Bei längerer Einnahme von Appetitzüglern, die von Amphetaminen abgeleitet sind, besteht allerdings nicht nur die Gefahr der Entwicklung einer Abhängigkeit. Der Konsum birgt auch erhebliche Risiken für das Herz-Kreislaufsystem. Viele Appetitzügler wurden in den letzten Jahrzehnten vom Markt genommen, da schwerwiegende Nebenwirkungen mit zum Teil tödlichen Folgen beobachtet wurden.
Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln, die als „rein pflanzliche“ Präparate zur Gewichtsreduktion angepriesen werden, ist Vorsicht geboten. Teilweise konnten in diesen Produkten pharmakologisch wirksame Substanzen nachgewiesen werden, die zur Gruppe der Appetitzügler gehören und in Deutschland nicht mehr zugelassen sind.
Quellen:
Stand der Information: Mai 2025